Neues Wohnen
Bürgerinformation zum Rahmenplan Neues Wohnen

Bei einer öffentlichen Informations-Veranstaltung im Ökumenischen Gemeindehaus am 14. Dezember 2022 stellte Baubürgermeister Dieter Schienmann den Rahmenplan für das Baugebiet nördlich der Stauferstraße vor. Die Bürgerinnen und Bürger der Korber Höhe können bis Sonntag 8.1.2023 ihre Meinung zu Rahmenplan äußern.
Umgestaltung der Stauferstraße
Bei der Bürgerbeteiligung legten die Anwohner großen Wert darauf, dass die Stauferstraße nicht mit zusätzlichem Verkehr belastet wird.

In der geplanten Bebauung nördlich der Stauferstraße ist eine Mobilitätszentrale („Mobility Hub“) mit Parkhaus, Car-Sharing, Bikestation, Fahrradwerkstatt und Packstation vorgesehen. Die Stellplätze sollten mindestens für die neuen Bewohner ausreichen. Eventuell bestehe auch für Interessenten aus der Nachbarschaft die Möglichkeit, Stellplätze anzumieten. Die neuen Häuser haben keine Tiefgaragen, sondern lediglich Lieferzonen beispielsweise zum Abladen ihres Wocheneinkaufs.
Laut und Dunkel
Zwei große Probleme hat das geplante Wohngebiet entlang der Stauferstraße:
- Die Lärmbelastung durch die Sörenbachstraße und die B14
- Das nach Norden abfallende Gelände

Stadt plant hohe Bebauung
Entlang der Stauferstraße sollen rund 220 neue Wohnungen entstehen. Das Stuttgarter Büro UTA Architekten und Stadtplaner GmbH hat dazu im Auftrag der Stadtverwaltung 2 Planungen vorgelegt.
Diesen Beitrag weiterlesen »Stellungnahme des Hauptausschusses

Im Rahmen der Bürgerbeteiligung haben wir zum IBA-Projekt „Neues Wohnen auf der Korber Höhe“ Stellung genommen.
Die Bebauung sollte auf das im Bebauungsplan ausgewiesene Gelände beim Blockheizkraftwerk beschränkt werden. Damit könnte die bis zur Brücke reichende Streuobstwiese erhalten bleiben.
Das Sörenfeld

Das Ziel der deutschen Bundesregierung, den Flächenverbrauch bis 2020 auf 30 ha/Tag zu begrenzen, wurde nicht eingehalten. Im Jahr 2018 lag der Flächenverbrauch in Deutschland bei 56 ha/Tag.
Das Sörenfeld an der Nordseite der Stauferstraße sollte als ökologisch wertvolle Fläche erhalten bleiben und die Bebauung im IBA-Projekt „neues „Wohnen“ auf das Gelände beim Blockheizkraftwerk beschränkt bleiben.
Neues Wohnen
„Es geht um unsere Korber Höhe und sie ist ein besonderer Stadtteil“. Oberbürgermeister Hesky fordert in einem Videoclip die Bürger auf sich bei der Planung des Gebiets nördlich der Stauferstraße zu beteiligen.
Diesen Beitrag weiterlesen »