Autorenarchiv
Was sonst noch wichtig ist
Ein altes Thema wurde in der Gruppe diskutiert: das Image der Korber Höhe. Es habe sich zwar verbessert, sei aber immer noch nicht gut. So würden z. B. wild parkende LKW entlang der Stauferstraße den Blick auf den schönen, neu gestalteten Spielplatz verstellen.
Diesen Beitrag weiterlesen »Versorgung und Mobilität

In dieser Arbeitsgruppe war ein größeres, zentrales Forum Nord sowie die Neubelebung des Mikrozentrums ein wichtiges Thema.
Belebung Mikrozentrum
Es tut sich was im Mikrozentrum. Bis Mai wird es noch dauern, aber dann sollen Stauferkastell und Friseur neu eröffnet werden. Der private Eigentümer hat mit Unterstützung der städtischen Wirtschaftsförderung Interessenten gefunden, die das Lokal und das Friseurgeschäft betreiben und so das Mikrozentrum beleben werden.
Diesen Beitrag weiterlesen »Auftaktveranstaltung Zukunftswerkstatt

Am Samstag, 16. März, hatten sich über 100 Bewohner und Bewohnerinnen der Korber Höhe zur Auftaktveranstaltung der Zukunftswerkstatt „Gemeinsam auf der Korber Höhe“ im Ökumenischen Gemeindehaus getroffen, über die aktuelle Situation auf der Korber Höhe diskutiert und Ideen für Verbesserungen gesammelt.
Korber Höhe Putzete 2019

Auch dieses Jahr trafen sich zahlreiche junge und alte Bewohner der Korber Höhe zur Stadtteil-Putzete. Während es im Wohngebiet selbst relativ sauber war, gab es in den Randgebieten viel Müll zum Aufsammeln. Das städtische „Müllauto“ war am Ende gut beladen.
Mitgliederversammlung 2019

Sehr gut besucht war die diesjährige Mitgliederversammlung, die am Donnerstag 14.2.2019 im Korber-Höhe-Treff stattgefunden hatte. 44 Mitglieder waren gekommen, auch wegen der beiden Gäste, Patricia Rehbein-Bönisch vom Forum Nord sowie Markus Raible, Fachbereichs-leiter Bürgerengagement.
Quartier 2020

Die Stadt Waiblingen startet das soziale Projekt „Quartier 2020 – Gemeinsam auf der Korber Höhe“. Die Auftaktveranstaltung wird am 16.3.2019 im ökumenischen Gemeindehaus stattfinden.
Der Finkenberg lockt
Trotz des widrigen Wetters waren fast 100 Bürger und Bürgerinnen am Samstag 22.7.2018 zum Finkenbergfest gekommen. Wenigstens war es trocken und die Wege gut begehbar. Michael Seeger (Fachbereichsleiter Städtische Infrastruktur) informierte über die weitere Gestaltung und führte gemeinsam mit Peter Beck vom Jugendfarmverein über das Gelände.
Das Gartenglück kann beginnen
Am 26. Mai war es soweit. Die Hobbygärtner, die sich bei der Stadt für ein kleines Stück Gartenglück beworben hatten, konnten das Experiment, ein Hochbeet, in dem etwas Schönes oder Nützliches, Essbares wächst, starten. Allem voran mussten die Teilnehmer anhand eines Musters der Stadt-Schreiner die Kisten selbst aufbauen. Das Material, die entsprechenden Holzbauteile wie auch die notwendigen Erdschichten zum Auffüllen, war seitens der Stadt sehr gut vorbereitet worden. Diesen Beitrag weiterlesen »
Rundwanderung Schadberg
Die Wandergruppe unternimmt am Sonntag, 3. Juni 2018 eine Rundwanderung über Hagerwald- und Hüttenbühlsee
Treffpunkt 10:00 Uhr Mikrozentrum Parkplatz (PKW)